Pressemitteilung Sommerferien und Schulanfang mit Corona

Mit Verweis auf die Studien zur Infektionsgefährdung für und durch Kinder hat sich die Kultusministerkonferenz darauf verständigt, die Schulen im Lande nach den Sommerferien wieder in den Regelbetrieb einsteigen zu lassen. Ungewissheit über die Aussagekraft der bisherigen Studien bleibt, wahrscheinlich hat aber die Stellungnahme von vier Ärzteverbänden mit der Forderung, Kitas und Grundschulen schnell wieder in den Normalbetrieb zu überführen, das Ende des Abwartens besiegelt…

Brief der Landesgruppe Bayern an StaMi Piazolo 2020-5-27

Sehr geehrter Herr Minister!
Der Vorstand der Landesgruppe Bayern im Grundschulverband möchte Ihnen eine Rückmeldung geben zu den Vorgaben des Staatsministeriums zur Wiederaufnahme des Unterrichts und zur weiteren Situation nach den Pfingstferien. Am 11.05.2020 sind die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe in die Schulen zurückgekehrt. Am 18.05.2020 sind ihnen diejenigen der 1. Jahrgangsstufe gefolgt. Ohne Zweifel ist es für jedes Kind wichtig, wieder in die Schule zurückkehren zu dürfen. Die Erfahrungen der Schulen aber haben gezeigt, dass es die falschen Jahrgangsstufen waren, die zurückkehren durften…

Brief der Landesgruppe Bayern an StaMi Piazolo 2020-4-19

Sehr geehrter Herr Minister!
In der Pressemitteilung vom 16.4.2020 haben Sie die teilweise Wiederöffnung der Schulen angekündigt. Sie hatten Ihre Überlegung angesprochen, dass zunächst die Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe in die Schule zurückkehren. Dies lehnen wir aus folgenden Gründen ab:
Unser LehrplanPlus ist bewusst auf 2 Jahrgangsstufen angelegt und wir haben in vielen Grundschulen sowohl die Flexible Eingangsstufe als auch jahrgangsgemischte Klassen 3/4. Einige unserer Grundschulen haben das Profil Inklusion. …

Pressemitteilung des Grundschulverbands: Corona Schulschließungen-Wiedereinstieg

Geht es nach den Bildungsministern, dann sollen alle Schüler zumindest tageweise unterrichtet wer-den. Der pädagogische Ausnahmezustand aber bleibt weiterhin bestehen. Ein „reguläres Unterrichtsgeschehen“ werde in diesem Halbjahr nicht mehr stattfinden, erläuterte KMK-Präsidentin Hubig. Demgegenüber sind Schulschließungen für viele Eltern inzwischen zu einer erheblichen Belastung geworden. …

Empfehlungen des Grundschulverbands zu einer schrittweisen Öffnung der Grundschulen

Hinweise des Grundschulverbands für eine schrittweise Öffnung der Grundschulen
Es wird notwendig sein, verschiedene Maßnahmen zu kombinieren. Dabei brauchen die Schulen transparente Rahmenvorgaben, aber auch Spielräume und eine Vorlaufzeit für die Umsetzung vor Ort, um die Maßnahmen auf ihre besonderen Bedingungen abstimmen zu können …

Offener Brief an Staatsminister Piazolo zur Thematik ‚Maßnahmen zur Sicherung des Unterrichts‘

Die Landesgruppe im Grundschulverband hat mit Betroffenheit und Unverständnis die Ankündigung des Staatsministeriums zur Sicherung des Unterrichts an Grundschulen ab dem Schuljahr 20/21 zur Kenntnis genommen. Dieser trifft nicht nur Lehrkräfte sondern auch Schulleitungen, die nun anstelle des seit langem geforderten höheren Stundenmaßes für Leitungszeit noch eine zusätzliche Stunde Unterrichtsverpflichtung erhalten…

Pressemitteilung ‚Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung für Grundschulkinder‘

Mit ihrer Studie „Zwischen Bildung und Betreuung“ macht die Bertelsmann Stiftung eine Kosten-Nutzen-Rechnung für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für jedes Grundschulkind auf und prognostiziert deren Rendite bis 2030 und darüber hinaus: Es wäre ein Erfolgsmodell für Kinder, Eltern und den Staatshaushalt, …

Pressemitteilung ‚Rechtschreibunterricht: Die Zeit der Pauschalurteile und simplen Rezepte ist vorbei‘

Die Zeit der Pauschalurteile und simplen Rezepte ist vorbei Die „Fibel“ führt zu besserer Rechtschreibung lautet eine Pressemitteilung der Universität Bonn, die seit einigen Tagen durch die Medien geistert. Der Grundschulverband stellt fest: Eine solche Allgemeinaussage ist nach dem aktuellen Forschungsstand nicht möglich und höchst irreführend.