Wir über uns:
Seit Frühjahr 2009 treffen sich etwa fünf Mal im Schuljahr interessierte Personen der Grundschulpraxis und -forschung aus dem Großraum München, an wechselnden Grundschulen sowie online, zum Austausch und zur gegenseitigen Fortbildung.
Unter dem Leitgedanken KINDER LERNEN ZUKUNFT versteht sich die Gruppe als Netzwerk reformorientierten Arbeitens und bildet sich teils aus eigenen Ressourcen weiter, teils werden externe Referent:innen eingeladen.
Bisherige Themen: u.a. Flexible Grundschule, Lernentwicklungsgespräche, Lerntagebücher, urbanes Training, Unterricht in Zeiten der Pandemie, Aufbau eines positiven Selbstkonzepts, Schule im Aufbruch, Lernhausarchitektur
Aktueller Arbeitsschwerpunkt:
Umsetzungsmöglichkeiten für die Anforderungen an eine zukunftsfähige Grundschule, Demokratielernen, Bildung und Raum
Nächstes Treffen
• Mittwoch, den 24.05.23 von 17:00 – 18:30 Uhr, online
• Thema: Bildung und Raum: Das Team LernLandSchaft
• Referentin: Laura Weglehner-Motz (Gymnasiallehrerin, M. A., Projektsteuerung Pädagogische Konzeption, Projektsteuerung Schul- und Unterrichtsentwicklung, Funktions- und Flächenbedarfsermittlung)
Leitung: Michael Bauernschuster
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung bei Michael Bauernschuster:
Ansprechpartner:
Michael Bauernschuster
Mail: bauernschuster@grundschule-baierbrunn.de
Die Regionalgruppe steht unabhängig von der Mitgliedschaft allen Interessierten jederzeit offen. Themenwünsche greifen wir gerne auf. Wenn Sie Informationen aus der Regionalgruppe (etwa alle 2 Monate) per Mail erhalten wollen, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht.
Wir freuen uns auf Sie!